Q*ZOOM: LGBTIQ* und das laute Schweigen der Schulen
Di 13.4.2021, 18:30 - 19:30
online auf Zoom
„Die jungen Menschen haben doch kein Problem mehr damit.“, so der gesellschaftliche Tonus, wenn es um LGBTIQ*-Jugendliche geht. Die Realität der Schulsozialarbeit spiegelt eine andere Realität wider: LGBTIQ*-Themen sind sehr wohl präsent unter Schüler:innen, allerdings stellen Ängste und verzerrte Bilder oft ein Hindernis dar und wirken sich negativ aus das Schulklima aus.
Die Schulsozialarbeiter:innen des ifs stehen als neutrale Fachpersonen den Schüler:innen zur Verfügung und setzen sich für die Chancengleichheit aller Schüler:innen ein. In ihrer alltäglichen Arbeit werden sie somit zu Begleiter:innen bei Coming-Outs oder Vermittler:innen zwischen Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen.
In unserem zweiten Q*ZOOM gehen wir der Frage nach, wie die Schule ein sicherer Ort werden kann, an dem sich queere Menschen entfalten können und welche Rollen die Lehrer:innen, Eltern, Schüler:innen und Schulsozialarbeiter:innen hier spielen. Dafür haben wir Klemens Ketelhut, Forscher für queere Bildung und Geschäftsführer des Annelie-Wellensiek-Zentrums für inklusive Bildung (PH Heidelberg) und Lisa Sturn, Fachbereichsleiterin der ifs Schulsozialarbeit eingeladen.
Q*ZOOM ist ein kurzweiliges Format, das nicht länger als eine Stunde dauert und von GoWest – Verein für LGBTIQ* organisiert wird. Ein:e Expert:in hält einen 15-minütigen Vortrag. Ein:e Vorarlberger Sparingpartner:in in ähnlicher Rolle führt einen 15-minütigen Dialog. Am Ende beteiligen sich alle am Austausch.
Sa 27.03.2021, 17 Uhr
GoWest Queerfilmreihe - ALS WIR TANZTEN
Spielboden, Färbergasse 15, 6850 Dornbirn
Bitte die Covid-19 Infos des Spielbodens beachten und Sitzplätze reservieren. Karten, die für Gruppen reserviert werden, müssen aufgrund der Covid-19 Regelungen als Gruppe abgeholt werden, um für entsprechend Abstand sorgen zu können.
Q*ZOOM - Die neue Gesprächsreihe von GoWest
Q*ZOOM ist ein kurzweiliges Format, das nicht länger als eine Stunde dauert und von GoWest – Verein für LGBTIQ* organisiert wird. Ein:e Expert:in hält einen 15-minütigen Vortrag. Ein:e Vorarlberger Sparingpartner:in in ähnlicher Rolle führt einen 15-minütigen Dialog. Am Ende beteiligen sich alle am Austausch.
Das Thema diesmal:
LGBTIQ* und die Rolle der Stadt
Dienstag, 16. März 2021
18:30 – 19:30 Uhr
online über ZOOM
Hier geht's zur Anmeldung:
https://www.eventbrite.at/e/qzoom-1-lgbtiq-und-die-rolle-der-stadt-tickets-142403002213
Worum geht's?
Die Vorarlberger LGBTIQ*-Arbeit ist geprägt von zivilgesellschaftlichen Initiativen und Vereinen. Seit einigen Jahren setzen sich österreichische Städte für die Akzeptanz und gleiche Rechte von LGBTIQ* ein. Die Stadt Bregenz hat dieses Jahr unter der Leitung von Vizebürgermeisterin Sandra Schoch ein eigenes Ressort für LGBTIQ* in der Stadtverwaltung geschaffen. In unserem ersten Q*ZOOM werfen wir einen Blick ins Nachbarland Deutschland, in dem die Institutionalisierung von LGBTIQ*-Arbeit bereits fortgeschrittener ist. Mit der Verabschiedung ihres kommunalen Diversitäts-Aktionsplans und dem Beitritt ins internationale Rainbow Cities Network ist die Sicherung der Chancengleichheit von LGBTIQ* in Heidelberg eine zentrale Aufgabe der Heidelberger Stadtverwaltung. Danijel Ćubelić, Leiter des Amts für Chancengleichheit, erzählt von dieser Entwicklung in Heidelberg und gibt Antworten auf die Frage, mit welchen Kompetenzen und Maßnahmen Städte sich für die LGBTIQ*-Community einsetzen können.
https://www.eventbrite.at/e/qzoom-1-lgbtiq-und-die-rolle-der-stadt-tickets-142403002213
's freiräumle - Trans* und Inter* Café - isch leider immer no gschlossa.
Die Treffen am Dienstagabend finden aber weiterhin statt. Virtuell im Fairchat.
Alle weiteren Infos auf der Homepage vom
Liebe Filmfreund*innen!
Mit einem optimistischen Blick in die Zukunft geben wir euch die Termine der Queerfilmreihe für 2021 bekannt:
Welche Filme wir euch zeigen werden erfahrt ihr zu einem späteren Zeitpunkt hier auf der Homepage und im Newsletter.
Nachdem heuer leider einige Veranstaltungen ausfallen mussten freuen wir uns um so mehr auf euer zahlreiches Kommen im neuen Jahr!
Abgesagt
Sa 28.11.2020, 17 Uhr
GoWest Queerfilmreihe - Mamma + Mamma
Spielboden, Färbergasse 15, 6850 Dornbirn
Copyright: PRO-FUN MEDIA
Sa 31.10.2020, 17 Uhr
GoWest Queerfilmreihe - Futur Drei
Spielboden, Färbergasse 15, 6850 Dornbirn
Quelle: https://salzgeber.de/futurdrei
Abgesagt
Do 24.09.2020, 19 Uhr
Zweites Vorarlberger Treffen für Eltern und Angehörige von Trans*Menschen
Amazone Bar (offen für Eltern und Angehörige), Kirchstraße 39, Bregenz
Wir gehen auf Mission!
Und suchen Geschichten über den Mut sich zu bekennen. Alle Infos zu unserem aktuellen Projekt "Mission Pride" findest du unter:
CSD Bregenz PRIDE
Der Verein Vielfalt organisiert seit mehreren Jahren den CSD in Bregenz. Auch dieses Jahr wird es Angebote geben.
Mehr Infos zu den Angeboten der CSD Bregenz PRIDE findet ihr hier.
Weitere Veranstaltungen findest du unter www.queer-lake.net
Kurz nach den Landtagswahlen findet sich im Arbeitsprogramm ein Passus zur Antidiskriminierung von LGBTIQ* Personen. Ganz unschuldig ist der Verein GoWest hier wohl nicht: Denn kurz vor den Wahlen haben wir Vertreter*innen der Parteien zur Podiumsdiskussion geladen. Wir freuen uns über erste Erfolge und werden dran bleiben!
Die Vorarlberger Volkspartei, SPÖ Vorarlberg, NEOS Vorarlberg, Die Grünen Vorarlberg und Wandel Vorarlberg widmeten sich anlässlich der Podiumsdiskussion zur Vorarlberger Landtagswahl unter dem Regenbogen explizit den LGBTIQ-Themen Vorarlbergs. Von Ausgrenzung an Schulen, über die Diskriminierung bei der Personenstandsänderung von Trans-Menschen oder den Umgang mit Interpersonen nach der Geburt: Es war eine bereichernde und aufschlussreiche Diskussionsrunde. Dass die Vorarlberger Freiheitliche - FPÖ kurzfristig abgesagt haben, bedauern wir, nichtsdestotrotz: Respekt vor allen anwesenden Parteien, die den Mut hatten, Stellung zu beziehen!
Podiumsgäste und Joker:
Johannes Rauch mit Patricia Tschallener, Die Grünen Vorarlberg / Grüne Andersrum Vorarlberg
Lillian Stromberger, Wandel Vorarlberg
Martin Staudinger mit Michael Andreas Egger, SPÖ Vorarlberg / SoHo Vorarlberg
Sabine Scheffknecht mit Dominik Greißing, NEOS Vorarlberg
Veronika Marte mit Michael Felder, Vorarlberger Volkspartei
Fotos: Markus Mosman
Homepage aktualisiert am 30. März 2021